TRIOlogie

Stephan. Peter. Kralle.

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


triologentreffen_2024

Triologentreffen 2024

20 Jahre war das erste große Triologen-Treffen her, und das letzte schon 10 Jahre. Das hieß aber nicht, dass sich in den Jahren dazwischen die Triologen nicht getroffen hätten. Ein harter Kern – bestehend aus Daniel, Jan, Matthias, Melanie, Olly und Wolly – traf sich gelegentlich irgendwo in Deutschland; zuletzt in Ollys Heimat Lüdenscheid. Dort wurde die Idee geboren, wieder ein großes Treffen zu organisieren, die ausgesetzt wurden, weil da irgendwie mit den Jahren die Luft raus war.

Gesagt, getan. Ein Termin war schnell gefunden, fehlte nur noch die Örtlichkeit. Bislang fanden alle Treffen bekanntlich im Gasthaus Kempermann in Großenkneten statt. Das Gasthaus hatte mittlerweile allerdings saniert und passte nicht mehr zurecht zu einem gepflegten Trio-Ambiente. Angefragt wurde dennoch, aber zu den alten Konditionen war Kempermann nicht mehr zu haben. Es mussten also Alternativen gesucht werden. Gleich die erste Alternative erwies sich als Glückgriff: Das Alte Posthaus in Ahlhorn – nur einen Steinwurf vom Trio-Haus in Regente entfernt. Der Saal war perfekt, man kann da pennen, das Ambiente stimmt und der Wirt war entspannt und begeistert.

Im März 2024 wurde dann zur Freude zahlreicher Fans verkündet, dass es nach 10 Jahren endlich wieder ein großes Triologen-Treffen geben wird. Termin war der 9. November 2024, 16 Uhr.

Am Tag der Tage war alles vorbereitet: Der Saal war von Melanie und Olly super vorbereitet: Es gab jede Menge alter Konzertplakate von Trio, Fotogalerien, trio-mäßige Girlanden, Flyer und vieles mehr. Merchandise gab es auch: Es gab Trio-Schlüsselanhänger und Pullis, die Jan organisiert hatte, Trio-Buttons von Kevin (Melanies Sohn) und von Stephan Remmler signierte Trio-Bierdeckel, die Matthias organisiert hatten.

Eintritt war frei, dennoch empfing Jan alle Fans am Merch-Stand im Saal. Jeder konnte sich in eine Gästeliste eintragen, anhand derer man gut sehen kann, woher die ganzen Fans eigentlich kommen. Nur mal eine Auswahl: Köln, Gronau, Varel, Beverstedt, Stuttgart, Hamburg, Görlitz, Bonn, Soest, Pforzheim, Cloppenburg oder Berlin. Offenbar ist kein Weg zu weit!

Das Alte Posthaus war auch so freundlich, den „Trio-Teller“ auf die Speisekarte zu nehmen: Lendchen mit Pommes und Bommerlunder. Zusätzlich standen auch noch „Trio-Schnitzel“ und „Trio-Hähnchen“ auf der Karte. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an das Alte Posthaus in Ahlhorn: Ihr habt den Trio-Abend trotz unvorhergesehener widriger Umstände perfekt gerockt.

So langsam füllte sich der Saal. Unter den Gästen waren unter anderem Klaus Marschall – der Co-Autor von Peters Autobiografie oder auch der Bürgermeister von Großenkneten, der übrigens ein Anliegen hat: Irgendwie muss die Stadt Großenkneten was Trio-würdiges für die Ewigkeit bekommen. Mal schauen, was daraus wird.

Auch stellten wir fest, dass von den Leuten, die früher immer zu den Triologen-Treffen kamen, gar nicht so viele da waren. Stattdessen sehr viele neue begsiterte Triologen. Insgesamt waren so etwa 80-100 Leute da.

So, die ersten Biere und Bommis waren gekippt, der eine oder andere Trio-Teller war vertilgt. Zeit, dass es Musik gibt.

Kein Triologen-Treffen ohne die Trio-Tribute-Band „Drei Mann im Doppelbett“. Daniel und Matthias haben mittlerweile einen neuen Gitarristen, der zufällig genauso wie der alte Gitarrist heißt: Michael. Michael hat engen Trio-Bezug. Über viele Jahre trat er gemeinsam mit Peter auf, unter anderem in der Band „Alec, Mike & Peter“ – kurz: AMP. Michael besitzt auch noch Peters originale Snaredrum, auf der Peter schon seit den 60ern immer spielte. Die Snare hatte er für das Konzert mitgebracht.

Michael hatte auch seine Tochter Sarah mitgebracht, mit der er als „Sarah featuring Dad“ ein fulminantes Vorband-Programm abfeuerte. Sarah sang, Michael begleitete sie auf der Gitarre und sang Backings, und manchmal auch Solo. Im Programm hatten sie ausgewählte Coversongs, von Siw Malmkvist, Beatles über Metallica, Andrea Berg bis Elvis.

Kurze Umbaupause, dann erklommen Daniel und Matthias die Bühne und gesellten sich zu Michael. „Drei Mann im Doppelbett“ waren endlich wieder komplett und hatten wie immer nicht gemeinsam üben können. Die meisten Songs klappten gut und bei Fehlern sind Triologen sehr nachsichtig. Auf der Bühne war alles, was zu einem amtlichen Trio-Konzert gehört: Riesige 28-Zoll-Zirkus-Bassdrum, Peters originale Snare, Fender-Gitarre mit Wiesmoor-Aufkleber, diverse Orgeln, Megafon, Kehlkopfmikro (noch schnell am Abend zuvor zurechtgelötet) und last but not least: Carmen. Letztere musste am späteren Abend noch für diverse Selfies herhalten.

Irgendwer hat von dem Konzert gefilmt und was bei YouTube hochgeladen:

Einen Komplett-Mitschnitt des Konzerts gibt es hier (Tonqualität ist aber nicht so gut):

„Drei Mann im Doppelbett“ hatten ihr Programm dann irgendwann – mit einer Pause – gespielt. Zugaben gab es wie bei Trio immer sowieso nicht.

Natürlich leerte sich nach dem Konzert der Saal, aber es blieben genug Leute, um den Abend beseelt ausklingen zu lassen.

Kleines Fazit: Es gab beim Orga-Team keinerlei Klagen. Im Gegenteil. Die Fans waren restlos begeistert. Es gab Stimmen wie „Der Abend meines Lebens“ und ähnliches. Die Stimmung war feierlich und friedlich. Es gab keine Schreihälse, keine Schäden und keinen Streit (hatten wir alles schon bei früheren Treffen). Die Location war super, das Personal echt cool … Was soll man sagen. Ein perfekter Abend.

Sonntagmorgen sprach das Orga-Team mit dem Wirt und wir haben bereits den Termin fürs nächste Treffen festgeklopft. Es hatten echt viele gefragt, wann das wiederholt wird.

Also: Das Triologen-Treffen 2025 findet am 8. November 2025 im Alten Posthaus Ahlhorn statt!

Bildergalerie

Ich bitte um Nachsicht, dass ich hier eine Handvoll Bilder bei anderen via Facebook geklaut habe:

triologentreffen_2024.txt · Zuletzt geändert: 2024/11/11 13:09 von triologe

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki