TRIOlogie

Stephan. Peter. Kralle.

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vamos

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
vamos [2023/10/03 09:02] triologevamos [2025/10/31 07:11] (aktuell) triologe
Zeile 96: Zeile 96:
 >>Stephan Remmlers Musik ist das Privateste, das er nach draußen trägt. Der ehemalige Lehrer für Musik und Englisch, der seine Schüler nicht mehr mit Rechtschreibregeln quälen wollte und quasi über Nacht das kleine Großenkneten zum Inbegriff deutscher Töne machte, verzichtet dankend auf Homestorys und aufwändige Image-Pflege: "Es ist mir zu anstrengend, wenn ich nicht Mensch sein darf", sagt er. "Ich will nicht plakativer und eindeutiger sein müssen, als ich bin, einen schönen Schein aufbauen, damit ich von ein paar Leuten mehr gemocht werde. Oder mich verbiegen, damit ich auf der Linie eines bestimmten Radiosenders liege." Also immer noch keine Hoffnung, dass Stephan Remmler eines Tages in die schöne deutsche Ordnung passt. >>Stephan Remmlers Musik ist das Privateste, das er nach draußen trägt. Der ehemalige Lehrer für Musik und Englisch, der seine Schüler nicht mehr mit Rechtschreibregeln quälen wollte und quasi über Nacht das kleine Großenkneten zum Inbegriff deutscher Töne machte, verzichtet dankend auf Homestorys und aufwändige Image-Pflege: "Es ist mir zu anstrengend, wenn ich nicht Mensch sein darf", sagt er. "Ich will nicht plakativer und eindeutiger sein müssen, als ich bin, einen schönen Schein aufbauen, damit ich von ein paar Leuten mehr gemocht werde. Oder mich verbiegen, damit ich auf der Linie eines bestimmten Radiosenders liege." Also immer noch keine Hoffnung, dass Stephan Remmler eines Tages in die schöne deutsche Ordnung passt.
 >> >>
->>Credits: Photos Jim Rakete, Design Z-Art, Management George Glueck, Fax 030-881 62 43, Tommi Amper: Chor, Carl Carlton*: Gitarre, Chor, Curt Cress: Drums, Percussion, Bertram Engel*: Drums, Percussion, Chor, Jean Jacques Kravetz: Keyboards, Orgerl, Pascal Kravetz: Keyboards, Piano, Bass, Chor, Markus Löhr: Programming, Nippi Noya: Percussion, Ken Taylor: Bass, Klaus Voormann: Bass, Peter Weihe: Gitarre, Andreas Zabel: Programming, *mit freundlicher Genehmigung von Breeze Music / Rap auf Hullygullymylove und Bananaboat Can Man T. Es rauchten mit im Bananboat die Toten Hosen mit freundlicher Genehmigung von TO.T. Musik/Virgin / Preproduction Stephan Remmler / Überarbeitung der Preproduction im Greenwood Studio, CH-Nunningen mit Glenn Müller und Mikel Sirmann / Die Toten Hosen wurden aufgenommen von Peter Krick im Skyline Studio Düsseldorf, Assistent Michael Schwabe / Digital Edit Bananaboat Alex Catarinelli im Pilot Studio München / Digital Edit und Digital Mastering Stefan Bock im MSM Mastering Studio München, Mitarbeit Christoph Stickel / Aufgenommen im Rainbow Studio München / Gemischt im Rainbow Studio München, Pilot Studio München, Dierks Studio Stommeln, Assistent im Dierks Studio David Nash / Toningenieur Frank von dem Bottlenberg Vielen Dank / Dank auch an Andrea Andergast, Peter Angemeer, Joachim von Czarnowski, Dieter Dierks, Hans Hammers, Barbara Holz, Thomas Kolb, Stefan Kunesch, Hans Menzel, Christina Pereira Marinho, Karlheinz Reichenauer, Karin Robinson, Anja Scheding, Gertrud Schiefer, Dörte Schier, Andrea Wünsche, Leonie Würfel und Louis Spillmann und die Phonogram Crew und Hilana, Cecil und Jonni / Musik und Text Stephan Remmler / Verlegt bei Hilaster Bavilario Music/George Glueck Musik / Arrangiert von Stephan Remmler, zusätzliche Arrangements Markus Löhr / Gemischt von Frank von dem Bottlenberg, Markus Löhr und Stephan Remmler / Produziert von Stephan Remmler für Hilaster Bavilario Musik+>>Credits: Photos Jim Rakete, Design Z-Art, Management George Glueck, Fax 030-881 62 43, Tommi Amper: Chor, Carl Carlton*: Gitarre, Chor, Curt Cress: Drums, Percussion, Bertram Engel*: Drums, Percussion, Chor, Jean Jacques Kravetz: Keyboards, Orgerl, Pascal Kravetz: Keyboards, Piano, Bass, Chor, Markus Löhr: Programming, Nippi Noya: Percussion, Ken Taylor: Bass, Klaus Voormann: Bass, Peter Weihe: Gitarre, Andreas Zabel: Programming, *mit freundlicher Genehmigung von Breeze Music / Rap auf Hullygullymylove und Bananaboat Can Man T. Es rauchten mit im Bananboat die Toten Hosen mit freundlicher Genehmigung von TO.T. Musik/Virgin / Preproduction Stephan Remmler / Überarbeitung der Preproduction im Greenwood Studio, CH-Nunningen mit Glenn Müller und Mikel Sirmann / Die Toten Hosen wurden aufgenommen von Peter Krick im Skyline Studio Düsseldorf, Assistent Michael Schwabe / Digital Edit Bananaboat Alex Catarinelli im Pilot Studio München / Digital Edit und Digital Mastering Stefan Bock im MSM Mastering Studio München, Mitarbeit Christoph Stickel / Aufgenommen im Rainbow Studio München / Gemischt im Rainbow Studio München, Pilot Studio München, Dierks Studio Stommeln, Assistent im Dierks Studio David Nash / Toningenieur Frank von dem Bottlenberg Vielen Dank / Dank auch an Andrea Andergast, Peter Angemeer, Joachim von Czarnowski, Dieter Dierks, Hans Hammers, Barbara Holz, Thomas Kolb, Stefan Kunesch, Hans Menzel, Christina Pereira Marinho, Karlheinz Reichenauer, Karin Robinson, Anja Scheding, Gertrud Schiefer, Dörte Schier, Andrea Wünsche, Leonie Würfel und [[Louis Spillmann]] und die Phonogram Crew und Hilana, Cecil und Jonni / Musik und Text Stephan Remmler / Verlegt bei Hilaster Bavilario Music/George Glueck Musik / Arrangiert von Stephan Remmler, zusätzliche Arrangements Markus Löhr / Gemischt von Frank von dem Bottlenberg, Markus Löhr und Stephan Remmler / Produziert von Stephan Remmler für Hilaster Bavilario Musik
  
vamos.txt · Zuletzt geändert: von triologe

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki