stephan_remmler_album
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
stephan_remmler_album [2018/06/29 21:59] – triologe | stephan_remmler_album [2024/10/29 17:54] (aktuell) – triologe | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 12: | Zeile 14: | ||
{{: | {{: | ||
- | * LP, 1986, Mercury 830 614-1 | + | * LP, 1986, Mercury 830 614-1 [[https:// |
A-Seite: | A-Seite: | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
- | * LP, 1986, Mercury 13 917 0 Club Edition | + | * LP, 1986, Mercury 13 917 0 Club Edition |
A-Seite: | A-Seite: | ||
Zeile 62: | Zeile 66: | ||
{{: | {{: | ||
- | * MC, 1986, Mercury 830 614-4 | + | * MC, 1986, Mercury 830 614-4 [[https:// |
==== Club Edition ==== | ==== Club Edition ==== | ||
Zeile 70: | Zeile 74: | ||
{{: | {{: | ||
- | * MC, 1986, Mercury 19 058 7 Club Edition | + | * MC, 1986, Mercury 19 058 7 Club Edition |
=====CD===== | =====CD===== | ||
{{: | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
- | * CD, 1986, Mercury 830 614-2 | + | * CD, 1986, Mercury 830 614-2 [[https:// |
+ | |||
+ | ==== Club Edition ==== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | * CD, 1986, Club-Edition Mercury 37 765 5 [[https:// | ||
Das erste Album von Stephan Remmler dürfte wohl auch sein erfolgreichstes gewesen sein. Nachdem Trio sich 1985 aufgelöst hatte, zog sich Remmler in die Schweizer Berge zurück, um in Ruhe zu komponieren. Er hatte eigentlich keine klare Vorstellung von dem, was er machen wollte. Gelegentlich schauten befreundete Musiker bei ihm vorbei und unterstützten ihn in seiner Arbeit. 1986 wurde dann das Ergebnis der Arbeit in Form dieses Albums veröffentlicht. Als aller erstes fällt auf, dass nichts mehr an dem Album an Remmlers Vergangenheit als Trio-Mitglied erinnert. Er beschritt nun wirklich neue musikalische Wege. Der einzige Hinweis auf seine Trio-Vergangenheit ist die Zeile "Der Rhythmus wo ich immer mit muss..." | Das erste Album von Stephan Remmler dürfte wohl auch sein erfolgreichstes gewesen sein. Nachdem Trio sich 1985 aufgelöst hatte, zog sich Remmler in die Schweizer Berge zurück, um in Ruhe zu komponieren. Er hatte eigentlich keine klare Vorstellung von dem, was er machen wollte. Gelegentlich schauten befreundete Musiker bei ihm vorbei und unterstützten ihn in seiner Arbeit. 1986 wurde dann das Ergebnis der Arbeit in Form dieses Albums veröffentlicht. Als aller erstes fällt auf, dass nichts mehr an dem Album an Remmlers Vergangenheit als Trio-Mitglied erinnert. Er beschritt nun wirklich neue musikalische Wege. Der einzige Hinweis auf seine Trio-Vergangenheit ist die Zeile "Der Rhythmus wo ich immer mit muss..." |
stephan_remmler_album.1530302348.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/06/29 21:59 von triologe